80 Jahre Befreiung Stalag VI A Hemer

Vor 80 Jahren eroberten US-Truppen und befreiten über 23.000 Kriegsgefangene im Stalag VI A, die dort unter unmenschlichen Bedingungen untergebracht waren. Das Lager in Hemer war eines der größten im Deutschen Reich und wurde hauptsächlich mit sowjetischen Kriegsgefangenen belegt. Diese mussten vor allem im Ruhrbergbau arbeiten, die meisten von ihnen verstarben.
Dieses dunkle Kapitel wird in Hemer seit Jahren aufgearbeitet und im Gedächtnis bewahrt. Am Jahrestag der Befreiung fand im Alten Casino eine Gedenkveranstaltung, an der über 200 Personen, für die FDP u. a. Arne Hermann Stopsack, teilnahmen, statt. Neben einer Ansprache von Bürgermeister Christian Schweitzer gab es einen Vortrag von Klaus-Peter Schultz zum Kriegsende, Reflexionen von Mitgliedern der action 365 und die Präsentation des Films „Heimatlos“ vom Verein DAS Theater Hemer e. V. Nach dem Schlusswort von Wilhelm Gröne wurde ein Kranz am Mahnmal an der Ostenschlahstraße niedergelegt.