Arne Hermann Stopsack wünscht sich für Hemer ...

… endlich mehr Tempo bei der Digitalisierung, z. B. mit der HemerCard.
Unser Kandidat für den Wahlbezirk 8 (Woeste-Gymnasium) Arne Hermann Stopsack tritt auf Listenplatz 1 an und sagt: „Hemer braucht Tempo“.
Beruf:
- Selbständiger Berater
Politischer Werdegang und Funktionen:
- seit 2020 Vorsitzender des Ausschusses für Digitalisierung, Verwaltungsstruktur und interkommunale Zusammenarbeit
- 2020 bis 2024 Vorsitzender der FDP im Märkischen Kreis
- seit 2017 Fraktionsvorsitzender der FDP-FW-Fraktion im LWL
- seit 2017 Mitglied im Landesvorstand der FDP-NRW
- seit 2017 ständiger Gast der Landtagsfraktion der FDP-NRW
- seit 2009 Mitglied im Vorstand des Bezirksverbandes FDP-Westliches Westfalen (WW)
- seit 1999 Ratsmitglied und Fraktionsvorsitzender der FDP-Hemer
- seit 1992 Mitglied im Vorstand der FDP-Hemer
- seit 2009 Mitglied der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe (LWL)
- 1992 bis 1994 Sachkundiger Bürger im Planungsausschuss
- 1990 Eintritt in die FDP
- Delegierter zahlreicher Gliederungen der FDP
- Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Hemer
- Aufsichtsrat der Sauerlandpark Hemer GmbH und Stellvertreter Stadtwerke Hemer
- Delegierter beim Deutschen Städtetag und bei der BAG Höherer Kommunalverbände
- Mitglied im Landesvorstand der Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker (VLK)
Hobbys:
- Geschichte
- Wandern
- Tennis
- Garten
- Kultur
- Reisen
- Kochen
Ehrenamtliches Engagement:
- PRO BUCH
- Mitglied im Förderverein Sauerlandpark Hemer e.V.
- Bürger- und Heimatverein Hemer
- Verein für Hemeraner Zeitgeschichte
- BSV Hemer
- Stiftung Marktwirtschaft
- Westfalen-Initiative
Meine drei zentralen kommunalpolitischen Ziele:
- Innenstadtbelebung mit dem Regionaleprojekt rund um die Stadtbücherei als Initialzündung
- Sparsame Verwaltung und solide Finanzen für Hemer; keine Steuererhöhungen
- Ein lebendiger Sauerlandpark mit einem vielfältigeren Programm für alle Generationen
Meine Wunsch für Hemer:
- Hemer soll endlich mehr Tempo bei der Digitalisierung machen, z. B. mit der HemerCard
Einsparmöglichkeiten für den Hemeraner Haushalt:
-
Sparpotentiale sind bei den Investitionen, die stärker priorisiert werden müssen, ferner sind die Anforderungen an die Bauten am Anfang klarer festzulegen. Auch muss die moderne Arbeitswelt (z. B. Homeoffice) im Rathaus die für die Verwaltung benötigten Flächen senken (Desksharing).
Wo sollte im Hemeraner Haushalt auf keinen Fall eingespart werden:
-
Im Bereich Kultur sollte nicht mehr gespart werden, da Kultur die Individualität einer Stadt ausmacht und damit lebenswichtig ist. Außerdem gibt Hemer hier im Vergleich zu vielen Städten eher weniger aus.