Jörg Einsiedel wünscht sich für Hemer ...

… dass wir in guter Auskömmlichkeit, in gegenseitigem Respekt vor den unterschiedlichen Generationen, Geschlechtern, Religionen und Überzeugungen miteinander leben können.
Unser Kandidat für den Wahlbezirk 6 (Pavillon Schulzentrum Parkstraße) Jörg Einsiedel tritt auf Listenplatz 17 an und sagt: „Prioritäten setzten statt Steuern erhöhen“.
Beruf:
- Personalleiter
Politischer Werdegang und Funktionen:
- aktuell stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Digitales, Verwaltungsstruktur und Interkommunale Zusammenarbeit
- seit 2008 Sachkundiger Bürger
- mehrere Jahre Vorstandsmitglied im Ortsverband
- 2004 bis 2008 Ortsvorsitzender
- seit 2001 Mitglied in der FDP
Hobbys:
- Kommunalpolitik
- Garten- und Hausarbeit
- Computer und Smart Home
- Theaterbesuche
- Vespa-Roller fahren
Meine drei zentralen kommunalpolitischen Ziele:
- Städtisches Leben in Zufrieden- und Sicherheit: Weitsichtiges Stadtentwicklungskonzept, welches dem demographischen Wandel Rechnung trägt, d.h. fußgängerfreundlich, alten- und behindertengerecht, Verweilmöglichkeiten, öffentliche Springbrunnen, günstige Komfortwohnungen zentrumsnah. Mehr Freizeitangebote für junge Menschen, z.B. JuK Veranstaltungen, Gymkhana (öffentliche Sporteinrichtungen), Public Meeting Points (öffentliche Treffpunkte)
- Generationenübergreifendens Finanzmanagement: Nachhaltig ausgeglichener Haushalt: Schulden vermeiden, Folgekosten bei Investitionsentscheidungen stärker im Blick haben. Mehr Budgeteinhaltung, insbesondere bei Bauprojekten, einfordern.
- Qualifizierte Schul- und Berufsbildungsangebote: Breites Schulangebot bestehend aus Realschule, Gymnasium, Gesamtschule und Förderschulen sowie Berufsbildungsstätte der SIHK Hagen
Mein Wunsch für Hemer:
- Das wir alle gemeinsam glücklich und zufrieden in guter Auskömmlichkeit, in gegenseitigem Respekt vor den unterschiedlichen Generationen, Geschlechtern, Religionen und Überzeugungen miteinander leben können und dabei die gegenseitigen Rechte der anderen Mitbürgerinnen und Mitbürger akzeptierten.
Einsparmöglichkeiten für den Hemeraner Haushalt:
-
Eine digitale Stadtverwaltung unter Nutzung von KI könnte viele Prozesse beschleunigen, kostengünstiger und effizienter werden lassen. Die schlanke Verwaltung ist das Ziel, die sich auf die Kernaufgaben fokussiert und den Einwohnern ansonsten möglichst Freiraum lässt.
Wo sollte im Hemeraner Haushalt auf keinen Fall eingespart werden:
-
Bei kritischer Betrachtung darf es pauschal kein Tabu geben. Alle Bereiche müssen hinterfragt werden.