Kreisparteitag der FDP-MK

Die Kommunalwahl im September 2020 und die damit verbundenen Aktivitäten war ein Schwerpunkt der Arbeit. Dabei wurde im NRW-Schnitt ein Zuwachs von 0,6 % erzielt. Die FDP-MK dagegen lag mit 7,5% erheblich über dem Landesschnitt und erzielte das drittbeste FDP-Ergebnis in NRW. Bei der Landratswahl im MK kam Angela Freimuth sogar 9%, wozu Arne Hermann Stopsack der Landtagsabgeordneten nochmals mit einem Blumenstrauß gratulierte. Im Märkischen Kreis insgesamt gelang es, die Anzahl der kommunalen Mandate von 31 auf 45 zu erhöhen und so vor Ort die Basis erheblich zu verbreitern. Aktuelle Wahlumfragen für die FDP zwischen 7% bis 10,5%, stimmten zuversichtlich, dass die FDP auch bei der kommenden Bundestagswahl ein zweistelliges Ergebnis einfahren könne, um damit die Stimme der Freiheit im Bundestag zu stärken.

Der Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion Axel Hoffmann knüpfte an die Worte Stopsacks an. Am Vorabend der Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz befinde sich die Partei in einer guten Verfassung. Besonders erfreut zeigte sich Hoffmann, dass der Märkische Kreis der Aufforderung der FDP-Kreistagsfraktion gefolgt sei und mit der Einführung der Kontaktverfolgungs-App LUCA eine digitale Vorreiterrolle einnimmt.

Schatzmeister Thomas Stenger legte seinen Kassenbericht vor, der die solide Finanzierung und sparsame Haushaltsführung der FDP dokumentierte. Die Kassenprüfer lobten seine hervorragende Kassenführung.

Bei der Nachwahl zum Beisitzer im Kreisvorstand der FDP-MK wurde Christoph Wagener aus Lüdenscheid vom Parteitag gewählt. Er tritt die Nachfolge von Monika Adolph an, die nach sechs Jahren sich auf ihre Tätigkeit in Menden konzentrieren möchte.

Zum Abschluss des Parteitags nutzten noch die Kandidaten zur Bundestagswahl, Johannes Vogel MdB für Olpe/Märkischer Kreis I und Jochen Lipproß für den Stimmbezirk Märkischer Kreis II die Gelegenheit, sich, ihre Ziele und ihre Motivation den Parteimitgliedern vorzustellen.

Jochen Lipproß, der für die FDP bereits in den Jahren 2002 und 2005 zur Bundestagswahl kandidierte legte in seiner kurzen Rede den Schwerpunkt auf Umweltthemen. Hier spricht Lipproß besonders aus seiner langjährigen beruflichen Erfahrung in der Umwelt- und Entsorgungswirtschaft.

Der heimische Bundestagsabgeordnete Johannes Vogel mahnte in seinem Vortrag zu mehr Tempo bei den Impfbemühungen der Bundesregierung. Die FDP sei gefragter denn je als Opposition in der politischen Mitte. Zwar zeigte er sich zuversichtlich, dass die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen zum Ende des Sommers auslaufen. Jedoch stehe dann die gerechte Verteilung der Lasten der Pandemie an. Ferner erinnerte er daran, dass in Kürze bereits die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gingen. Die FDP stehe bereit, insbesondere mit Konzepten für Renten-, Steuer- und Sozialpolitik.

Als Delegierte für den Bundesparteitag wurden einstimmig Angela Freimuth, Arne Hermann Stopsack, Jens Holzrichter und Alexander Lilienbeck nominiert.

 

Presse: Auch der Iserlohner Kreisanzeiger berichtete über den Kreisparteitag der FDP. Hier geht es zum Bericht.