Landratskandidat Kai Krause zu Gast beim Liberalen Bürgerstammtisch

FDP Hemer

Bei der NRW-Kommunalwahl am 14. September wird im Märkischen Kreis auch ein neuer Landrat gewählt. Für die FDP geht Kai Krause aus Meinerzhagen ins Rennen. Krause ist 41 Jahre alt, verheiratet und hat vier Kinder. Beruflich ist er Dienstgruppenleiter bei der Bundespolizei und Honorardozent für Betriebswirtschaft an der Hochschule des Bundes. Kommunalpolitisch ist er seit über 25 Jahren bei der FDP aktiv, so z. B. als Fraktionsvorsitzender in Meinerzhagen. Seit zwei Wahlperioden ist er Mitglied des Kreistages MK und dort Vorsitzender des Ausschusses für Digitalisierung.

Damit sich auch die Hemeranerinnen und Hemeraner ein Bild vom FDP-Kandidaten machen können, ist er beim nächsten Liberalen Bürgerstammtisch zu Gast. Dieser findet statt am Dienstag, 5. August, um 19:30 Uhr in der Gaststätte „Marjan’s“.

Kai Krause steht für eine Politik, die erst hinhört und dann handelt. Sein Ziel formuliert er so: „Ein Märkischer Kreis, in dem man sich sicher fühlt, in dem Kinder faire Bildungschancen haben, Unternehmen wieder durchstarten können, Mobilität nicht vom Wohnort abhängt – und das Miteinander mehr zählt als Parteibücher.“ Sicherheit sei kein Randthema, sondern vielmehr Grundlage für alles: für Freiheit, für Vertrauen, für Zukunft, betont Krause. Ob es um besseren Schutz im öffentlichen Raum geht, Respekt für Einsatzkräfte oder Prävention an Schulen, Krause will als Landrat den Menschen das zurückgeben, was viele vermissen: Verlässlichkeit. Doch Sicherheit allein reicht ihm nicht. Krause hebt hervor, dass der Märkische Kreis nur dann zukunftsfähig bleibe, wenn Mobilität neu gedacht werde, Wirtschaft aktiv unterstützt und Bildung konsequent gestärkt werde. Dabei geht es ihm nie um „die große Politik“, sondern um konkrete Lösungen für die Menschen vor Ort.

Ortsvorsitzende Andrea Lipproß und Fraktionsvorsitzender Arne Hermann Stopsack sind natürlich ebenfalls mit dabei, um mit Bürgerinnen und Bürgern über alle Themen der Stadt und des Märkischen Kreises ins Gespräch zu kommen.

Alle Interessierten sind zum offenen Austausch, zur Diskussion, zum Kennenlernen herzlich eingeladen.