Monika von Reppert wünscht sich für Hemer ...

Monika von Reppert

…. dass Hemer eine moderne Stadt mit guten Rahmenbedingungen für die Wirtschaft, funktionierendem bürgerschaftlichen Engagement und einem interessanten kulturellen Angebot sein soll.

Unsere Kandidatin für den Wahlbezirk 10 (Diesterwegschule) Monika von Reppert tritt auf Listenplatz 10 an und sagt: „Hemer braucht Tempo!“.

Beruf:

  • Rentnerin
  • teilweise noch Personalsachbearbeiterin

 

Politischer Werdegang und Funktionen:

  • seit 2022 Mitglied im Kinder- und Jugendhilfeausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebund
  • von 2020-2022 Mitglied im Ausschuss für soziale Angelegenheiten der Stadt Hemer
  • von 2010-2022 Schriftführerin der FDP Hemer
  • von 2012-2014 Mitglied im Ausschuss für soziale Angelegenheiten der Stadt Hemer
  • von 2012-2014 stellvertretendes Verwaltungsratsmitglied im Märkischen Stadtbetrieb Iserlohn-Hemer (SIH)
  • von 2009-2014 stellvertretendes Mitglied im Betriebsausschuss der Stadt Hemer
  • von 2009-2014 stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für soziale Angelegenheiten der Stadt Hemer
  • seit 2009 Mitglied in der FDP

 

Hobbys:

  • Reiten in der Natur mit meiner Friesenstute Black Pearl
  • lange Spaziergänge mit meinem Hund
  • Acrylmalerei
  • Lesen und Reisen
  • Heilkräuterkunde

 

Ehrenamtliches Engagement:

  • 2014-2018 Schöffin am Amtsgericht Iserlohn
  • seit 2022 im Flüchtlingsnetzwerk Hemer

 

Meine drei zentralen kommunalpolitischen Ziele:

  1. Unterstützung aller Schulformen in Hemer bei der einheitlichen IT-Ausstattung sowie Entwicklung und Schulung von digitalen Unterrichtskonzepten auch im Bereich „Home-Schooling“!
  2. Attraktive Konzepte für den weiteren Ausbau des Tourismus in Hemer in kreativer Zusammenarbeit mit den Nachbarstädten!
  3. Steigerung der Attraktivität der Stadt im Bereich Kultur und Innenstadt durch weitere aktive Förderung des bürgerschaftlichen Engagements!

 

Mein Wunsch für Hemer:

  • Hemer als eine moderne Stadt mit guten Rahmenbedingungen für die Wirtschaft, funktionierendem bürgerschaftlichen Engagement und einem interessanten kulturellen Angebot.

 

Einsparmöglichkeiten für den Hemeraner Haushalt:

  • Sparpotentiale sehe ich durch einen zügigen Ausbau einer digitalisierten Verwaltung.

     

Wo sollte im Hemeraner Haushalt auf keinen Fall eingespart werden:

  • Im Straßenbau sowie in der Landschafts- und Umweltentwicklung.